Magisterarbeit, 2007
129 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Konsolidierung der Demokratie in Südafrika nach dem Ende der Apartheid. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die die politische Unterstützung der Bevölkerung beeinflussen und somit zur Stabilität des demokratischen Systems beitragen.
Kapitel 1 bildet eine Einleitung in das Thema. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen dar, einschließlich verschiedener Modelle demokratischer Konsolidierung und des Konzepts politischer Unterstützung, sowie den Einfluss von Ethnizität auf diese. Kapitel 3 beschreibt den Weg Südafrikas von der Apartheid zur Demokratie und den Kontext der afrikanischen Demokratisierung. Kapitel 4 präsentiert die Forschungshypothesen. Kapitel 5 erläutert die empirische Untersuchung, einschließlich der Methodik und der deskriptiven Analyse der Daten.
Demokratisierung, Konsolidierung, Südafrika, Apartheid, politische Unterstützung, Ethnizität, Regierungspräferenz, empirische Forschung, multivariate Regressionsanalyse, politische Kultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare