Fachbuch, 2009
23 Seiten
Das Ziel dieser Arbeit ist die Erörterung einer Reform des Managements, die auf die Etablierung verbindlicher Standesregeln und eines hippokratischen Eides für Manager abzielt. Dies soll das in der Wirtschaftskrise verlorene Ansehen der Manager wiederherstellen und das Vertrauen der Gesellschaft zurückgewinnen.
Das Vorwort beschreibt die Notwendigkeit einer Reform des Managements aufgrund des Vertrauensverlustes in der Gesellschaft. Das Kapitel "Manager in der Gesellschaft" analysiert den Legitimitätsverlust von Managern und argumentiert für eine Professionalisierung des Managements durch einen Verhaltenskodex, ähnlich wie bei Ärzten. Es beleuchtet den historischen Kontext des Aufkommens von Business Schools und deren Ziel, das Management als Profession zu etablieren. Die weiteren Kapitel befassen sich mit der Ausarbeitung eines solchen Kodex für Manager, unter Berücksichtigung der Interessen verschiedener Gruppen und der Frage nach dessen Durchsetzbarkeit. Es werden unterschiedliche Aspekte wie die Notwendigkeit einer einheitlichen Ausbildung und die mögliche Beeinträchtigung der Kreativität durch Professionalisierung diskutiert.
Manager, Professionalisierung, Verhaltenskodex, hippokratischer Eid, Vertrauen, Legitimität, Interessengruppen, Wirtschaftsethik, Selbstkontrolle, Business Schools.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare