Diplomarbeit, 2006
192 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Implementierung einer Kompetenzspitze im Vergleich zur Einschaltung einer Kreditfabrik im Kreditgeschäft für Privat- und Geschäftskunden. Ziel ist ein theoretisch-empirischer Systemvergleich beider Organisationsformen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 erläutert die Grundlagen der Kreditgeschäftprozesse, beinhaltet Begriffsabgrenzungen, beschreibt das Kreditgeschäft in Banken und deren Kundengruppen, sowie das deutsche Bankensystem. Kapitel 3 behandelt Theorien und Konzepte der Kreditvergabe und Kreditentscheidungsprozesse, einschließlich Wertschöpfungskette und Kreditlebenszyklus. Kapitel 4 diskutiert alternative Organisationsformen im Kreditgeschäft, analysiert Problemfelder bei der Reorganisation und beleuchtet die jeweiligen Risiken und Herausforderungen. Kapitel 5 zeigt Praxisbeispiele der analysierten Organisationsformen.
Kompetenzspitze, Kreditfabrik, Kreditgeschäft, Privatkunden, Geschäftskunden, Bankensystem, Basel II, Outsourcing, Risikomanagement, Effizienz, Organisation, Prozessoptimierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare