Diplomarbeit, 2008
91 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Konstruktion eines Online-Fragebogens zur Erhebung der Motivation von Beschäftigten in prekären Arbeitsverhältnissen. Ziel ist die Entwicklung eines validen und reliablen Instruments zur Untersuchung der Motivationsfaktoren in diesem Kontext.
Kapitel 1 beschreibt die Problematik neuer Beschäftigungsverhältnisse und deren Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen dar, indem es den Begriff der Arbeit, verschiedene Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse, sowie verschiedene Motivationstheorien beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit den methodischen Grundlagen der Fragebogenkonstruktion, insbesondere im Kontext von Online-Befragungen. Kapitel 4 beschreibt den Konstruktionsprozess des Fragebogens selbst, einschließlich der Itemformulierung, -auswahl und Gütekriterien.
Prekäre Beschäftigung, Motivation, Online-Fragebogen, Motivationsdiagnostik, Fragebogenkonstruktion, Atypische Beschäftigungsverhältnisse, Arbeitsmotivation, Validität, Reliabilität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare