Masterarbeit, 2004
63 Seiten, Note: 5.25
Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen des Liberalismus auf das Verständnis und die Praxis von Gemeinschaft. Im Fokus steht die Verbindung der liberalen Kernforderung nach dem freien Individuum mit dem Bedürfnis nach einer starken politischen Gemeinschaft. Die Arbeit analysiert historische und aktuelle Perspektiven auf diese Thematik.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach den Auswirkungen des Liberalismus auf die Gemeinschaft. Kapitel 2 entwickelt ein Modell zum Verständnis von Gemeinschaft und wendet es auf aktuelle Theorien zum Verlust von Gemeinschaft an. Kapitel 3 und 4 untersuchen die Ideen von Hobbes und Locke sowie Rousseau und Tocqueville bezüglich des Verhältnisses von Individualismus und Gemeinschaft. Kapitel 5 betrachtet die Einbettung der diskutierten Konzepte in das entwickelte Modell der Gemeinschaft.
Liberalismus, Gemeinschaft, Individualismus, Hobbes, Locke, Rousseau, Tocqueville, Zivilgesellschaft, Sozialkapital, Kommunitarismus, freies Individuum, Selbstbestimmung, politische Gemeinschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare