Bachelorarbeit, 2015
48 Seiten, Note: 1,7
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den anthropologischen Philosophien von Thomas Hobbes und Friedrich Schiller, die für beide Denker die Grundlage ihrer jeweiligen Staatstheorien bilden. Ziel ist es, die eindimensionale Natur des hobbeschen Menschenbildes zu problematisieren und anhand von Schillers anthropologischen Konzepten aufzuzeigen, wie sich dessen mechanistische Sichtweise erweitern lässt.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor, die sich mit den anthropologischen Philosophien von Hobbes und Schiller befasst und deren unterschiedliche Konzepte von Natur, Vernunft, Freiheit und Staat untersucht. Sie erläutert die Notwendigkeit, beide Philosophen in einen gemeinsamen Kontext zu stellen, um die Schwächen des hobbeschen Menschenbildes aufzuzeigen und Schillers Überlegungen als Gegenentwurf zu präsentieren.
Der Hauptteil der Arbeit analysiert zunächst Hobbes' mechanistisch-empiristische Begriffsbildung. Hier werden seine Konzepte von Natur und Vernunft, seine Auffassung von Freiheit als Handlungsfreiheit sowie seine Staatstheorie mit dem Leviathan als absolutem Herrscher behandelt. Im Anschluss daran wird Schillers Anthropologie und seine Staatstheorie vorgestellt. Dabei wird auf seine Vermittlung von Geist und Gefühl, seine Konzeption von Willensfreiheit sowie seine Vorstellung eines ästhetischen Staates eingegangen.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Anthropologie, Natur, Vernunft, Freiheit, Handlungsfreiheit, Willensfreiheit, Staat, Leviathan, ästhetischer Staat, Thomas Hobbes, Friedrich Schiller, empirisch-mechanistisch, idealistisch, materialistisch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare