Masterarbeit, 2022
116 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit zielt darauf ab, ein Konzept zur Herstellung von Transparenz bei der Notengebung im Sportunterricht zu entwickeln. Die Arbeit untersucht, wie Sportlehrkräfte Transparenz in ihrer Notengebung herstellen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie stellen Sportlehrkräfte Transparenz der eigenen Notengebung her?
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik der mangelnden Transparenz bei der Notengebung im Sportunterricht beleuchtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Theorie der Notengebung im Sportunterricht. Es werden die Besonderheiten der Notengebung im Sportunterricht, das Leistungsverständnis im Schulsport und die Bestandteile der Sportnote diskutiert. Zudem werden zwei empirische Studien zur Benotungspraxis von Sportlehkräften vorgestellt.
Kapitel 3 widmet sich der Herstellung von Transparenz bei der Notengebung im Sportunterricht. Es wird der Begriff der Transparenz definiert und verschiedene Aspekte von Transparenz im Unterricht erläutert. Darüber hinaus werden verschiedene Modelle und Instrumente zur Herstellung von Transparenz vorgestellt, sowie empirische Untersuchungen zu diesem Thema diskutiert.
Kapitel 4 beschreibt das methodische Vorgehen der Masterarbeit. Es werden die Forschungsfrage, das Forschungsdesign, die Kategorienbildung und die Leitfadenentwicklung erläutert. Des Weiteren wird die Datenerhebung, die Stichprobenauswahl und die Pretestphase beschrieben.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Datenauswertung. Es werden die Stichprobe beschrieben, die Ergebnisse zur Wahl und Gewichtung der Beurteilungsbereiche dargestellt und die Ergebnisse zur Herstellung von Transparenz im Sportunterricht analysiert.
Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Arbeit. Es werden die Ergebnisse zur Auswahl und Gewichtung von Beurteilungsbereichen im Sportunterricht interpretiert, sowie die Ergebnisse zur Herstellung von Transparenz bei der Notengebung im Sportunterricht. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Problemen bei der Notengebung im Sportunterricht und der Herstellung von Transparenz diskutiert.
Kapitel 7 befasst sich mit der Methodenkritik. Es werden die Stärken und Schwächen der angewendeten Methoden reflektiert und kritisch beleuchtet.
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Themen Notengebung, Transparenz, Sportunterricht, Leistungsbewertung, Benotungspraxis, Beurteilungsbereiche, Lehrerhandeln, empirische Forschung, qualitative Methoden und Schulnoten. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Thema der Herstellung von Transparenz in der Notengebung im Sportunterricht gewidmet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare