Diplomarbeit, 2009
80 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Bedeutung und die Instrumente des Risikocontrollings im Kontext eines kontinuierlichen Risikomanagementprozesses. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Rolle des Risikocontrollings innerhalb des Risikomanagements zu entwickeln und wichtige Instrumente und Methoden vorzustellen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel über Risikomanagement definiert den Risikobegriff, untersucht die verschiedenen Risikoarten und beleuchtet die Bedeutung und Notwendigkeit von Risikomanagement aus volkswirtschaftlicher, rechtlicher und wirtschaftlicher Perspektive. Es werden verschiedene Gesetze und Richtlinien (z.B. KonTraG, DCGK) erörtert. Das Kapitel zum Risikomanagementsystem beschreibt dessen Struktur, Organisation und den Prozess selbst. Das Kapitel zum Risikocontrolling befasst sich mit der Notwendigkeit, dem Begriff und der Einordnung des Risikocontrollings. Es werden der Risikocontrolling-Prozess, Methoden zur Identifizierung, Bewertung und Aggregation von Risiken sowie die Risikobewältigung und -steuerung detailliert behandelt.
Risikomanagement, Risikocontrolling, Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikoaggregation, Risikosteuerung, KonTraG, Corporate Governance, Basel II, Methoden, Instrumente.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare