Bachelorarbeit, 2022
167 Seiten, Note: 1.8
Diese Arbeit analysiert die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte. Sie untersucht die Motivatoren für die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen und die Entwicklungsmöglichkeiten der Fachkräfte im Beruf. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage:
Die Arbeit betrachtet folgende Kernthemen:
Kapitel 1 führt in die Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage der Arbeit ein. Es stellt den Aufbau der Arbeit dar.
Kapitel 2 definiert die Begriffe Profession, Professionalisierung, Professionalität und Weiterbildung. Es analysiert die Verwendung dieser Begriffe in der Diskussion um die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte.
Kapitel 3 beleuchtet die Hintergründe der Professionalisierungsdebatte. Es beschreibt den Wandel der Erwartungen an frühpädagogische Einrichtungen, die Bedeutung von Weiterbildungen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung.
Kapitel 4 erläutert die Methode der empirischen Untersuchung. Es beschreibt das Forschungsdesign, die Datenerhebung und die Fragebogenkonstruktion sowie die Datenauswertung. Es wird auf die ethischen Aspekte der Forschung und den Datenschutz eingegangen.
Kapitel 5 präsentiert und analysiert die Ergebnisse der empirischen Studie. Es beschreibt die soziodemografischen Merkmale der Teilnehmer*innen, untersucht ihr Weiterbildungsverhalten, ihre Motivatoren und ihre Einschätzung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit. Es diskutiert die Relevanz der Ergebnisse für die Praxis und gibt Handlungsempfehlungen für die weitere Professionalisierung von frühpädagogischen Fachkräften.
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Professionalisierung, frühpädagogische Fachkräfte, Weiterbildung, Motivation, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, qualitative Inhaltsanalyse, empirische Forschung, soziodemografische Merkmale.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare