Masterarbeit, 2022
135 Seiten, Note: 1
Diese Masterarbeit untersucht die Notwendigkeit organisationaler BurnoutͲPrävention für die Generation Z. Sie analysiert die besonderen Werte und Verhaltensmuster dieser Generation sowie die Herausforderungen, die durch die zunehmende Digitalisierung und Medialisierung entstehen. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen von Burnout im Kontext der Arbeitswelt und beleuchtet die Rolle von Führungsverhalten, Kommunikation und betrieblichem Gesundheitsmanagement bei der Prävention von Burnout bei der Generation Z.
Die Einleitung führt in die Problemstellung der steigenden BurnoutͲRaten ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung der Generation Z im Hinblick auf Burnout. Kapitel 2 beleuchtet die charakteristischen Werte und Verhaltensmuster der Generation Z, die durch ein digitalisiertes Aufwachsen geprägt sind, und identifiziert potenzielle Risikofaktoren für die psychische Gesundheit. Kapitel 3 analysiert die Definition und die epidemiologische Bedeutung von Burnout und verdeutlicht die enge Verknüpfung von Burnout mit Stress und Depression. Des Weiteren werden das Konzept der Arbeitsfähigkeit sowie die wirtschaftlichen Folgen von Burnout dargestellt. Kapitel 4 untersucht die Herausforderungen und Belastungsfaktoren der Arbeitswelt 4.0, insbesondere die Auswirkungen der Digitalisierung, und analysiert die Rolle von Führungsverhalten, Kommunikation, Wertschätzung und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement bei der BurnoutͲPrävention. Das Kapitel endet mit einer umfassenden Darstellung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und seiner verschiedenen Handlungsfelder.
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Burnout, Generation Z, Digitalisierung, Medienkompetenz, Führungsverhalten, Kommunikation, Wertschätzung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsfähigkeit. Die Arbeit analysiert die besonderen Werte und Verhaltensmuster der Generation Z und untersucht, inwiefern diese die Entstehung von Burnout im Kontext der Arbeitswelt beeinflussen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare