Bachelorarbeit, 2021
69 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Kritik an etablierten Medien, wie sie von dem alternativen Medienformat KenFM im Kontext der Corona-Pandemie geäußert wird. Ziel ist es, die Darstellungsmuster von KenFM bezüglich der Berichterstattung der Mainstream-Medien zu identifizieren und zu analysieren. Die qualitative Studie verwendet die Grounded Theory Methodik.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die zunehmende Kritik an etablierten Nachrichtenmedien, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie. Sie thematisiert das wachsende Misstrauen gegenüber dem Journalismus und den Aufstieg alternativer Medienformate wie KenFM, welche eine erhebliche Reichweite und Einfluss auf die Meinungsbildung besitzen. Die Arbeit fokussiert sich auf die Darstellung der Mainstream-Medien durch KenFM und deren Kritikpunkte. Das Spannungsfeld zwischen etablierten und alternativen Medien wird als Forschungsgegenstand hervorgehoben.
2. Theoretischer Kontext: Dieses Kapitel beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Arbeit. Es definiert wichtige Konzepte wie Mediatisierung und Gegenöffentlichkeit. Mediatisierung wird im Kontext der zunehmenden Bedeutung von Medien für die gesellschaftliche Kommunikation erläutert, während Gegenöffentlichkeit als ein Gegengewicht zu den Mainstream-Medien betrachtet wird, das durch alternative Medien im digitalen Raum entsteht. Beide Konzepte bilden die theoretische Grundlage für die Analyse der dargestellten Kritik an den Mainstream-Medien.
3. Forschungsstand: Der Forschungsstand gibt einen Überblick über die bestehende Literatur zur Darstellung von Mainstream-Medien in alternativen Medien. Er beleuchtet frühere Studien, die sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, und stellt KenFM als ein spezifisches Beispiel für ein alternatives Medienformat vor. Darüber hinaus werden die etablierten Medien in Deutschland eingeordnet, ihre Strukturen, sowie Kritikpunkte und Herausforderungen im Kontext der Digitalisierung und der wachsenden Verbreitung alternativer Medien diskutiert.
4. Methodik: Hier wird die verwendete Forschungsmethode, die Grounded Theory, detailliert vorgestellt. Es wird erklärt, wie diese Methode für die qualitative Analyse der Daten eingesetzt wurde, und der Untersuchungsgegenstand (die Berichterstattung von KenFM über die Mainstream-Medien während der Corona-Pandemie) wird präzise definiert. Das Vorgehen der Untersuchung, die Datenerhebung und -auswertung werden Schritt für Schritt erläutert.
5. Präsentation und Evaluation der Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der qualitativen Studie. Es werden verschiedene Darstellungsmuster von KenFM bezüglich der Mainstream-Medien herausgearbeitet und analysiert. Dabei werden verschiedene Kategorien der Kritik an den Mainstream-Medien identifiziert und mit Beispielen aus der Berichterstattung von KenFM belegt. Die Ergebnisse zeigen die Art und Weise, wie KenFM die Mainstream-Medien darstellt und welche Narrative dabei verwendet werden.
KenFM, Mainstream-Medien, Alternative Medien, Corona-Pandemie, Gegenöffentlichkeit, Mediatisierung, Qualitätsjournalismus, Meinungsbildung, Digitale Transformation, Grounded Theory, Systemmedien, Fake News, Lügenpresse.
Diese Arbeit untersucht die Kritik an etablierten Medien, wie sie vom alternativen Medienformat KenFM während der Corona-Pandemie geäußert wurde. Der Fokus liegt auf der Identifizierung und Analyse der Darstellungsmuster von KenFM bezüglich der Berichterstattung der Mainstream-Medien.
Die Studie verwendet eine qualitative Forschungsmethode, die Grounded Theory. Diese Methode erlaubt es, aus den Daten selbst Kategorien und Theorien zu entwickeln.
Die Arbeit stützt sich auf die Konzepte der Mediatisierung und der Gegenöffentlichkeit. Mediatisierung beschreibt die zunehmende Bedeutung von Medien für die gesellschaftliche Kommunikation. Gegenöffentlichkeit bezeichnet alternative Medienangebote, die als Gegengewicht zu den Mainstream-Medien verstanden werden können.
Die Arbeit behandelt die Darstellung von Mainstream-Medien durch KenFM, die Kritik an der Berichterstattung etablierter Medien während der Corona-Pandemie, das Konzept der Gegenöffentlichkeit im digitalen Raum, die methodische Anwendung der Grounded Theory und den Vergleich der Ergebnisse mit dem bestehenden Forschungsstand.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen theoretischen Kontext, einen Forschungsstand, die Methodik, die Präsentation und Evaluation der Ergebnisse sowie eine Diskussion mit Ausblick. Das Inhaltsverzeichnis im HTML-Code bietet eine detaillierte Übersicht der Kapitel und Unterkapitel.
Die Ergebnisse der Studie zeigen verschiedene Darstellungsmuster von KenFM bezüglich der Mainstream-Medien. Es werden Kategorien der Kritik an den Mainstream-Medien identifiziert und mit Beispielen aus der Berichterstattung von KenFM belegt. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie KenFM die Mainstream-Medien darstellt und welche Narrative dabei verwendet werden (z.B. Mainstream-Medien als Systemmedien, Feindbild oder Angstmacher).
Relevante Schlüsselwörter sind: KenFM, Mainstream-Medien, Alternative Medien, Corona-Pandemie, Gegenöffentlichkeit, Mediatisierung, Qualitätsjournalismus, Meinungsbildung, Digitale Transformation, Grounded Theory, Systemmedien, Fake News, Lügenpresse.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Medienkritik, alternativen Medien, der Corona-Pandemie, der Gegenöffentlichkeit und qualitativen Forschungsmethoden auseinandersetzen. Sie bietet Einblicke in die Meinungsbildungsprozesse im digitalen Raum und die Rolle alternativer Medien im Diskurs über etablierte Medien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare