Bachelorarbeit, 2021
100 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration von Internet of Things (IoT) in programmierbare Zahlungen, um die Zukunft industrieller Transaktionen zu untersuchen. Die Arbeit befasst sich mit den Technologien IoT und Distributed Ledger (DLT), insbesondere mit Smart Contracts, und ihrer Beziehung zu datenbasierten Zahlungen. Sie analysiert die Möglichkeiten und Risiken von Kryptowährungen und Smart Contracts im Kontext der Geldpolitik und entwickelt eine Taxonomie für IoT-datengetriebene Zahlungen, um Kernfunktionalitäten zu identifizieren.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Internet of Things, datengetriebene Zahlungen, Distributed Ledger, Kryptowährungen und Smart Contracts. Die Kernpunkte der Arbeit umfassen die Analyse von IoT-basierten Zahlungssystemen, die Entwicklung einer Taxonomie für diese Systeme, die Untersuchung der Auswirkungen auf die Geldpolitik und die Identifizierung von empfanglichen Branchen für den Einsatz programmierbarer IoT-Zahlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare