Diplomarbeit, 2008
147 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht den Weltraumtourismus, seine aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Potenziale. Es werden die technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekte dieses noch jungen Marktes beleuchtet.
1. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Weltraumtourismus ein und beschreibt die Ziele und den Aufbau der vorliegenden Arbeit. Es dient als Einleitung und liefert einen Überblick über die behandelten Themenbereiche. Die Zielsetzung wird klar definiert und der Leser erhält eine Roadmap für die folgenden Kapitel.
2. Grundlagen der Raumfahrt und des Weltraumtourismus: Dieses Kapitel legt die historischen und theoretischen Grundlagen für das Verständnis des Weltraumtourismus dar. Es beleuchtet die Entwicklung der Raumfahrt von den ersten Visionen bis zu den aktuellen technologischen Möglichkeiten und definiert den Begriff "Weltraumtourismus" präzise. Die Motivation der Weltraumtouristen wird analysiert und der Einfluss der Medien auf die Faszination Weltraum wird untersucht. Es bildet die essenzielle Basis für die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema.
3. Die äußere Umwelt des Marktes: Kapitel 3 analysiert die äußeren Faktoren, die den Markt des Weltraumtourismus beeinflussen. Hier werden sowohl öffentliche als auch private Akteure, geographische und vor allem technologische Voraussetzungen eingehend betrachtet. Die Bedeutung orbitaler und suborbitaler Entwicklungen, inklusive der Rolle des Ansari X-Prize und der beteiligten Unternehmen, wird hervorgehoben. Reiseveranstalter und deren Strategien sowie das Profil der Weltraumtouristen werden ebenfalls untersucht. Das Kapitel liefert eine umfassende Situationsbeschreibung des Marktumfelds.
4. Die Rahmenbedingungen des Weltraumtourismus: Kapitel 4 fokussiert auf die Rahmenbedingungen, die den Weltraumtourismus prägen. Dies umfasst sicherheitstechnische Aspekte, gesetzliche Regelungen (inklusive Zertifizierungen, Haftungs- und Versicherungsfragen), medizinische Kriterien, die Kosten- und Finanzierungsmodelle sowie die Nachfrage und Rentabilitätsprognosen. Es handelt sich um eine tiefgreifende Analyse der regulatorischen und wirtschaftlichen Aspekte des Marktes.
5. Arten des Weltraumtourismus: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Arten des Weltraumtourismus differenziert dargestellt, vom irdischen Weltraumtourismus (Space Camps, Astro-Tourismus) über Flüge mit simulierten Weltraumeffekten (Parabelflüge, Höhenflüge) bis hin zum eigentlichen Aufbruch ins All (suborbitale und orbitale Flüge). Der Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung der einzelnen Flugerfahrungen und den damit verbundenen Aspekten. Die Ergebnisse einer Umfrage zu den Motiven und Erwartungen von Weltraumtouristen werden eingearbeitet und beleuchten die Nutzerperspektive.
Weltraumtourismus, Raumfahrt, New Space Industrie, Marktanalyse, rechtliche Rahmenbedingungen, Sicherheitsaspekte, Nachfrage, Rentabilität, Suborbitale Flüge, Orbitale Flüge, Motivation, Zukunftsperspektiven.
Diese Arbeit befasst sich umfassend mit dem Weltraumtourismus. Sie untersucht dessen Entwicklung, aktuelle Situation und zukünftige Potenziale unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und gesellschaftlicher Aspekte.
Die Arbeit behandelt die Entwicklungsgeschichte der Raumfahrt und des Weltraumtourismus, eine Marktanalyse mit Betrachtung der äußeren und inneren Umwelt, die rechtlichen und sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen, verschiedene Arten des Weltraumtourismus und deren Charakteristika sowie Zukunftsperspektiven und Herausforderungen des Weltraumtourismus.
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert. Kapitel 1 dient als Einleitung mit der Definition der Zielsetzung und des Aufbaus. Kapitel 2 erläutert die Grundlagen der Raumfahrt und des Weltraumtourismus. Kapitel 3 analysiert die äußere Marktumwelt. Kapitel 4 befasst sich mit den Rahmenbedingungen (rechtlich, sicherheitstechnisch, medizinisch, wirtschaftlich). Kapitel 5 beschreibt verschiedene Arten des Weltraumtourismus. Kapitel 6 widmet sich den Zukunftsperspektiven. Kapitel 7 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick.
Die Arbeit unterscheidet zwischen irdischem Weltraumtourismus (Space Camps, Astro-Tourismus), Flügen mit simulierten Weltraumeffekten (Parabelflüge, Höhenflüge), suborbitalen und orbitalen Flügen.
Der Markt wird beeinflusst von öffentlichen und privaten Akteuren, geographischen Voraussetzungen, technischen Entwicklungen (orbitale und suborbitale), den Strategien der Reiseveranstalter, dem Profil der Weltraumtouristen, rechtlichen Rahmenbedingungen, Sicherheitsaspekten, medizinischen Kriterien, Kosten, Finanzierung, Nachfrage und Rentabilität.
Die Arbeit betrachtet Zukunftsperspektiven wie Flüge zum Mond und Mars, Weltraumhotels und diskutiert die Grenzen und erwarteten Auswirkungen des Weltraumtourismus auf Technik, Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
Schlüsselwörter sind: Weltraumtourismus, Raumfahrt, New Space Industrie, Marktanalyse, rechtliche Rahmenbedingungen, Sicherheitsaspekte, Nachfrage, Rentabilität, suborbitale Flüge, orbitale Flüge, Motivation, Zukunftsperspektiven.
Eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels findet sich im Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel" im Dokument.
Diese Arbeit ist für alle gedacht, die sich akademisch mit dem Thema Weltraumtourismus auseinandersetzen möchten. Sie bietet eine strukturierte und umfassende Analyse des Themas.
Ja, eine Management Summary ist im Kapitel 1.1 enthalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare