Diplomarbeit, 2008
85 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit analysiert die amerikanische Subprimekrise und die Reaktionen der Zentralbanken auf diese Finanzmarktkrise. Die Arbeit untersucht die Ursachen der Krise, insbesondere die Rolle des Kreditmarktes und die Problematik der Asset Securitisation. Des Weiteren werden die Maßnahmen der Zentralbanken, wie Leitzinsänderungen und Liquiditätsbereitstellung, sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte beleuchtet. Die Arbeit befasst sich auch mit den langfristigen Risiken für die Finanzmarktstabilität, die durch die Interventionen der Zentralbanken entstehen können, wie Moral Hazard und Überinvestitionen.
Der erste Abschnitt der Arbeit führt in das Thema der Subprimekrise ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Der zweite Abschnitt analysiert die Ursachen der Subprimekrise, wobei der Fokus auf dem Kreditmarkt und der Asset Securitisation liegt. Es werden die Problematik der Subprimekredite, die mangelnde Sicherheiten und die variablen Zinssätze beleuchtet. Der Abschnitt beschreibt auch den Ausbruch und den Verlauf der Krise, einschließlich des Maturity Mismatch der Refinanzierung, des Misstrauens der Banken und der mangelnden Liquidität. Der dritte Abschnitt untersucht die öffentlichen Reaktionen auf die Subprimekrise, insbesondere die Maßnahmen der Zentralbanken. Es werden die Leitzinsänderungen als Steuerungsinstrument, die Bereitstellung von Liquidität durch Offenmarktgeschäfte und die Auswirkungen der Zentralbankaktivitäten auf die Märkte analysiert. Der vierte Abschnitt befasst sich mit den langfristigen Risiken für die Finanzmarktstabilität, die durch die Interventionen der Zentralbanken entstehen können. Es werden die Problematik des Moral Hazard, die Überinvestitionen und die mangelnde Risikotransparenz der Investments diskutiert. Der fünfte Abschnitt bietet einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Finanzmärkte und die Rolle der Zentralbanken.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Subprimekrise, die Asset Securitisation, die Reaktionen der Zentralbanken, die Leitzinspolitik, die Liquiditätsbereitstellung, Moral Hazard, Überinvestitionen, Finanzmarktstabilität und die Auswirkungen der Krise auf die Finanzmärkte. Die Arbeit analysiert die Ursachen der Subprimekrise, die Maßnahmen der Zentralbanken und die langfristigen Risiken für die Finanzmarktstabilität, die durch die Interventionen der Zentralbanken entstehen können.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare