Magisterarbeit, 2002
124 Seiten, Note: 1,8
Die Magisterarbeit untersucht die sprachlichen Mittel, mit denen Werbung versucht, Produkte mit bestimmten Werten zu verbinden, um Kaufargumente zu liefern. Die Arbeit analysiert französische und deutsche Werbeanzeigen, um die sprachlichen Strategien der Wertvermittlung in beiden Sprachen zu vergleichen.
Die Einleitung führt in das Thema „Werbung und Werte“ ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Sie stellt die Forschungsfrage und die Methode der Analyse vor. Das erste Kapitel definiert den Begriff „Werbung“ und beleuchtet die Bedingungen der Marktkommunikation. Es analysiert die Textsorte „Werbeanzeige“ hinsichtlich ihres formalen und inhaltlichen Aufbaus, ihrer Sprache und der Bild-Text Relation. Außerdem wird die Rolle der Werbung als Spiegel gesellschaftlichen Wandels und die Kritik an der Werbung diskutiert.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Überzeugungsstrategien in der Werbung. Es analysiert verschiedene Menschenbilder, die in der Werbung verwendet werden, und untersucht die Überzeugungsstrategien, die auf diese Menschenbilder abzielen. Das Kapitel beleuchtet auch die Kritik an den Beeinflussungstechniken in der Werbung und die Bedeutung von Werten für die Werbung.
Das dritte Kapitel analysiert die Möglichkeiten der sprachlichen Vermittlung von Werten in der Werbung anhand eines Vergleichs französischer und deutscher Werbeanzeigen. Es untersucht die Rolle der Isotopie, die Stilmittel auf Textebene, Satzebene und Wortebene sowie die Verwendung von Hochwertwörtern, Schlüsselwörtern, Plastikwörtern, Neologismen und fremdsprachigen Elementen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die sprachliche Vermittlung von Werten in der Werbung, den Vergleich französischer und deutscher Werbeanzeigen, Isotopie, Stilmittel, Hochwertwörter, Schlüsselwörter, Plastikwörter, Neologismen, fremdsprachige Elemente und die Bedeutung von Werten für die Konsumenten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare