Masterarbeit, 2022
85 Seiten, Note: 1,2
Diese Masterarbeit analysiert die Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) für die Bewältigung des demografischen Wandels in Deutschland. Im Zentrum steht die Frage, ob Maßnahmen und Interventionen des BGM zur Steigerung oder zum Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit beitragen und somit dem demografischen Wandel entgegenwirken können.
Die Einleitung stellt das Thema des demografischen Wandels in Deutschland vor und erläutert seine Bedeutung für die Arbeitswelt. Dabei werden die Herausforderungen für Unternehmen und die Rolle des BGM im Kontext des demografischen Wandels beleuchtet. Das Kapitel „Gegenwärtiger Kenntnisstand" befasst sich mit der Definition und den Bestandteilen des BGM, dem demografischen Wandel und seinen Auswirkungen auf die Arbeitswelt, sowie mit den Themen Gesundheit und Alter(n) und deren Einfluss auf die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit. Die Methodik des systematischen Reviews wird im Kapitel „Methodik" erläutert. Die Ergebnisse der Literaturrecherche werden im Kapitel „Ergebnisse" dargestellt und diskutiert.
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Demografischer Wandel, Arbeitsfähigkeit, Beschäftigungsfähigkeit, Gesundheit, Alter(n), Unternehmen, systematischer Review, empirische Studien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare