Masterarbeit, 2022
53 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit untersucht die Darstellung von Körpern im Comic "Die Verwerfung" von Lukas Kummer vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, inwieweit die gezeigten Körper über ihre physischen und geschlechtsspezifischen Grenzen hinausgetrieben werden.
Die Einleitung führt in die Thematik der Körperdarstellung im Comic ein und stellt den Fokus der Arbeit auf den Krieg als Kontext und die besondere Bedeutung von Körperlichkeit im 17. Jahrhundert dar.
Kapitel 2 untersucht das Spannungsfeld zwischen den Geschlechtern im Comic. Es analysiert die Darstellung des männlichen und weiblichen Körpers im 17. Jahrhundert und beleuchtet die Herausforderungen, die mit dem Scheitern in der männlichen Rolle verbunden sind.
Kapitel 3 widmet sich der Perspektive der Erzählerin und untersucht die Darstellung von Verwundbarkeit, Abscheu und Aggressivität in Bezug auf den Körper.
Kapitel 4 analysiert die Darstellung zerstörter Körper im Comic und untersucht die Folgen von Entmenschlichung durch Sprache und Bild.
Körperdarstellung, Comic, "Die Verwerfung", Lukas Kummer, Dreißigjähriger Krieg, Geschlecht, Geschlechterrollen, Gewalt, Kriegstrauma, Entmenschlichung, Körperliche Grenzen, Perspektiven, Interpretation, Abstraktion, Symbol.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare