Diplomarbeit, 2003
75 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Aufbau eines Management-Informationssystems (MIS) auf der Basis eines multinationalen IT-Projektportfolios. Ziel ist es, ein System zu entwickeln, das die Steuerung und Kontrolle von IT-Projekten in einem internationalen Kontext ermöglicht. Die Arbeit analysiert die relevanten Konzepte und Methoden des Projektportfoliomanagements und zeigt deren Anwendung in einem realen Fallbeispiel auf.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Management-Informationssystems (MIS) und des Projektportfolios. Es werden die grundlegenden Konzepte und Definitionen erläutert, sowie die Bedeutung von MIS im Kontext des Multiprojektmanagements.
Kapitel 3 beleuchtet die Zielsetzung und Entwicklung von Managementinformationssystemen. Es wird die Einordnung von Systemen zur Projektportfolioanalyse in das Segment von Managementinformationssystemen diskutiert.
Kapitel 4 befasst sich mit der Projektanalyse im Multiprojektmanagement. Es werden die Aufgaben des Multiprojektmanagements, die quantitative und qualitative Analyse von Projekten sowie die Risikoanalyse behandelt.
Kapitel 5 widmet sich der Theorie der Portfolioanalyse. Es werden die Ziele, der Ablauf und die Arten von Portfolioanalysen erläutert, sowie eine kritische Beurteilung der Methodik vorgenommen.
Kapitel 6 beschreibt die Anwendung der Portfolioanalyse in einem realen Fallbeispiel. Es werden die Ziele, der Aufbau und der Inhalt des implementierten IT-Projektportfolios vorgestellt, sowie die Analysemethodik und die Realisierung der Portfolio-Matrix erläutert.
Die Arbeit schließt mit einer kritischen Würdigung des IST-Zustandes und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Projektportfoliomanagements.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Management-Informationssystem (MIS), Projektportfolio, Multiprojektmanagement, Portfolioanalyse, IT-Projektportfolio, Risikoanalyse, Wirtschaftlichkeitsanalyse, IT-Strategie, Synergieeffekte, und die Anwendung der Portfolioanalyse in einem realen Fallbeispiel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare