Bachelorarbeit, 2008
59 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Steigerung des Nutzens von Hochschulforschung für die Wirtschaft. Sie analysiert die Herausforderungen des Wissenstransfers von der Universität in die Wirtschaft und untersucht, wie Public Management-Ansätze, insbesondere das IOP-Führungskonzept, zur Optimierung dieses Prozesses beitragen können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas im Kontext der deutschen Wirtschaft und der Bedeutung von Innovationen beleuchtet. Anschließend wird die Rolle der Hochschule im Innovationsprozess näher betrachtet, wobei der Wandel vom linearen Wissenstransfer zum wechselseitigen Austausch zwischen öffentlichem Sektor und Wirtschaft im Vordergrund steht.
Kapitel 3 widmet sich dem Public Management und dem IOP-Führungskonzept. Dieses Konzept, das ursprünglich für den Staat entwickelt wurde, soll auf den Wissenstransfer von der Hochschule in die Wirtschaft angewandt werden. Die einzelnen Elemente des IOP-Konzepts, wie Innovations- und Informationsmanagement, Organisationsgestaltung und Personalmanagement, werden im Detail erläutert.
Kapitel 4 untersucht die Anwendung des IOP-Konzepts auf den universitären Wissenstransfer. Dabei werden die Rahmenbedingungen des Innovationsmanagements im Wandel, die Entwicklung vom Technologietransfer zum Netzwerkmanagement und die Bedeutung eines integrierten Informationsmanagements analysiert. Die Kapitel 4.2 und 4.3 befassen sich mit der organisatorischen Gestaltung und dem Personalmanagement im Kontext des Wissenstransfers. Hier werden die Herausforderungen der organisatorischen Struktur und die Bedeutung von Transferstellen und deren Personal beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Wissenstransfer, den Innovationsprozess, die Regionalpolitik, Public Management, das IOP-Führungskonzept, die Hochschule und die Wirtschaft. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen des Wissenstransfers von der Universität in die Wirtschaft und untersucht, wie Public Management-Ansätze zur Optimierung dieses Prozesses beitragen können. Ein besonderer Fokus liegt auf dem IOP-Führungskonzept und dessen Anwendung auf den universitären Wissenstransfer. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Transferstellen und deren Personal sowie die organisatorischen und personellen Herausforderungen im Wissenstransfer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare