Bachelorarbeit, 2022
57 Seiten, Note: Sehr gut
Die vorliegende Bachelorarbeit beleuchtet die Thematik der Auswirkungen von Inhaftierungen auf Kinder eines Elternteils und untersucht, inwiefern alternative Vollzugsformen und Ausgestaltungen des geschlossenen Vollzugs negative Folgen für diese Kinder minimieren können. Dabei liegt der Fokus auf Vätern inhaftierter Männer, die bundesweit stark überrepräsentiert sind.
Die Arbeit fokussiert sich auf wichtige Themen wie die Auswirkungen von Inhaftierungen auf Kinder, alternative Vollzugsformen, Lebensbewältigung, Kinderrechte, Vaterentbehrung, Stigmatisierung, Mobbing, Familienhaus Engelsborg, Forschungsprojekt COPING und den geschlossenen Vollzug. Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit einer Perspektiverweiterung im Strafvollzug, die die besonderen Bedürfnisse der Kinder inhaftierter Eltern berücksichtigt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare