Fachbuch, 2008
81 Seiten
Die vorliegende Arbeit untersucht die Eignung von Mass Customization im Tageszeitungsmarkt. Ziel ist es, den Wertzuwachs durch Mass Customization im Tageszeitungsmarkt zu erforschen und die Zahlungsbereitschaft der Leser in Abhängigkeit vom Individualisierungsgrad zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema Mass Customization ein und erläutert den Hintergrund, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund von Mass Customization, indem es verschiedene Arten von Mass Customization, den Wertzuwachs durch Individualisierung und die Eignung von Mass-Customization-Strategien in Abhängigkeit von der Produktkategorie untersucht. Kapitel 3 fokussiert auf die Eignung von Mass Customization im Tageszeitungsmarkt, analysiert empirische Erkenntnisse zum Erfolg von Mass Customization in diesem Bereich und leitet die Forschungsfrage ab. Es werden zudem Hypothesen zum Wertzuwachs durch Mass Customization und zur Zahlungsbereitschaft in Abhängigkeit vom Individualisierungsgrad aufgestellt. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Untersuchung, einschließlich des Untersuchungsfelds, des Experimentalsettings, des Ablaufs der Untersuchung, der Gestaltung des Fragebogens, der experimentellen Stimuli und der Operationalisierung. Die Stichprobe wird ebenfalls vorgestellt. Kapitel 5 präsentiert die Forschungsergebnisse, einschließlich der Stichprobenbeschreibung, des Product Involvement und des Leseverhaltens sowie der Ergebnisse zur Zahlungsbereitschaft bei unterschiedlichen Individualisierungsgraden. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse, leitet Implikationen ab, beleuchtet Einschränkungen und Forschungsbedarf und fasst die Ergebnisse zusammen. Der Anhang enthält den Interviewleitfaden.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mass Customization, Tageszeitungsmarkt, Wertzuwachs, Individualisierungsgrad, Zahlungsbereitschaft, Empirische Untersuchung, Hypothese, Methodik, Forschungsergebnisse, Diskussion, Implikationen, Einschränkungen, Forschungsbedarf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare