Masterarbeit, 2022
268 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit den Wünschen und Zielen der Generation Z hinsichtlich des tertiären Bildungsweges und untersucht, wie diese Informationen über Berufsausbildungen beschaffen. Die Arbeit analysiert qualitative Daten von Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen, um den Einfluss der Generation Z auf das Berufsausbildungssystem zu verstehen.
Die Einleitung legt die Zielsetzung der Arbeit dar und skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Arbeit. Hierbei werden das deutsche Bildungssystem, die Generation Z, Personalmarketing und aktuelle Recruiting Trends ausführlich diskutiert. Kapitel 3 beschreibt die Methode der qualitativen Erhebung, die zur Datenerhebung verwendet wurde. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Befragung von Schülerinnen und Schülern.
Die Arbeit fokussiert auf die Bereiche Ausbildungsmarketing, Berufsausbildung, Berufsbildungssystem, demografischer Wandel, deutsches Bildungssystem, Fachkräftemangel, Generation Z, Mitarbeitergewinnung, Personalgewinnung und Personalmarketing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare