Diplomarbeit, 2007
104 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der retrospektiven Analyse der Karriereverläufe deutscher Basketball-Nationalspieler der Jahrgänge 1981-86 im internationalen Vergleich. Ziel ist es, die Gründe für die unterdurchschnittlichen Erfolge des deutschen Nachwuchsbasketballs im europäischen Vergleich zu ergründen und die zukünftige Entwicklung des deutschen Basketballs im Seniorenbereich zu analysieren. Die Arbeit untersucht die sportlichen Leistungen der deutschen Nationalspieler bei internationalen Meisterschaften, die Karriereverläufe der Spieler und vergleicht diese mit den Top-Nationen Europas.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Problematik der Erfolglosigkeit des deutschen Nachwuchsbasketballs im internationalen Vergleich. Die Arbeit gliedert sich in drei Schritte: Analyse der sportlichen Leistungen, Analyse der Karriereverläufe und Vergleich mit europäischen Top-Nationen.
Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung der juvenilen Ergebnisse für die Zukunft des deutschen Basketballs und analysiert die deutschen Fördersysteme und deren Ziele. Es werden die Nachwuchsförderkonzeptionen des DOSB von 1997 und deren Weiterentwicklung 2012 sowie die Rahmentrainingskonzeption Basketball 2007 vorgestellt. Das Kapitel schließt mit einer Erörterung der Problemlage, die die aktuelle Erfolglosigkeit des deutschen Nachwuchsbasketballs und die zukünftig drohende Erfolglosigkeit im deutschen Seniorenbereich beinhaltet.
Kapitel 3 beschreibt die retrospektive Untersuchung der Karriereverläufe deutscher Basketball-Nationalspieler der Jahrgänge 1981-86. Es werden die sportlichen Leistungen der deutschen Nationalspieler bei internationalen Meisterschaften analysiert und eine Online-Befragung deutscher Nationalspieler der genannten Jahrgänge durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung werden mit den Karriereverläufen von Spielern aus europäischen Top-Nationen verglichen.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die Ergebnisse der Analyse der sportlichen Leistungen, der Online-Befragung und des internationalen Vergleichs dargestellt. Die Ergebnisse der Online-Befragung werden sowohl für A-Nationalspieler als auch für Jugend-Nationalspieler präsentiert und miteinander verglichen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den deutschen Basketball-Nachwuchs, die Karriereverläufe von Nationalspielern, die Analyse der sportlichen Leistungen, die Online-Befragung, den internationalen Vergleich, die deutschen Fördersysteme und deren Defizite, die Nachwuchsförderkonzeptionen des DOSB, die Rahmentrainingskonzeption Basketball, die Erfolglosigkeit des deutschen Nachwuchsbasketballs und die zukünftige Entwicklung des deutschen Basketballs im Seniorenbereich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare