Examensarbeit, 2016
44 Seiten, Note: 3,0
Die Fachbereichsarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Krankenpflege im Nationalsozialismus und stellt diese in Bezug zur heutigen Ausbildung. Sie analysiert die Anpassung der Ausbildung und des Berufsbildes an die nationalsozialistische Ideologie, die Auswirkungen der NS-Gesetze auf die Krankenpflege sowie die Rolle der Krankenschwestern im Kontext der "Euthanasie" und anderer Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Entwicklung der Krankenpflege vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus beleuchtet. Anschließend werden die Fragestellungen der Arbeit präsentiert. In den folgenden Kapiteln wird die Entwicklung der Krankenpflege im historischen Kontext dargestellt, wobei der Fokus auf die Zeit des Nationalsozialismus liegt. Dabei werden die Anpassung der Krankenpflegeausbildungen an die NS-Ideologie, die Gesetzesverordnungen, die Ausbildungsinhalte und die spezifischen Aufgaben der NS-Schwesternschaft beleuchtet.
Es wird ein Einblick in die Tätigkeitsbereiche der NS-Schwesternschaft gegeben, inklusive der Rassenpflege und der Kriegskrankenpflege. Die Arbeit beschäftigt sich auch mit der Entwicklung der Krankenpflege nach 1945, der Wiederherstellung der Pflegeorganisation, dem Krankenpflegegesetz und der Sanierung der Krankenpflegeschulen.
Im letzten Abschnitt wird die Krankenpflege im 21. Jahrhundert betrachtet, wobei verschiedene Assistenzberufe der Krankenpflege, das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) sowie universitäre Ausbildungen und Weiterbildungen nach dem regulären Krankenpflegediplom beleuchtet werden.
Krankenpflege, Nationalsozialismus, NS-Ideologie, Ausbildung, Krankenschwester, NS-Schwesternschaft, Rassenpflege, Euthanasie, Kriegskrankenpflege, Pflegeforschung, Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG), universitäre Ausbildung, Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare