Bachelorarbeit, 2009
37 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen im DAX 30. Ziel ist es, die Qualität der Nachhaltigkeitsberichte dieser Unternehmen anhand eines eigens entwickelten Bewertungssystems zu analysieren und die Ergebnisse in Bezug auf verschiedene Faktoren wie Branche und Unternehmensgröße zu interpretieren. Die Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der aktuellen Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung leisten und die Bedeutung von Transparenz und Vergleichbarkeit in diesem Bereich hervorheben.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema der Nachhaltigkeitsberichterstattung ein und erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung behandelt, wobei der Begriff der Nachhaltigkeit, die Gründe für Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Adressaten der Berichte im Fokus stehen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bewertung von Nachhaltigkeitsberichterstattung. Hier wird die Notwendigkeit einer Standardisierung diskutiert und verschiedene Bewertungssysteme, darunter die EU-Umweltempfehlung, das Bundesumweltministerium und die Global Reporting Initiative (GRI), vorgestellt. Anschließend wird das eigens entwickelte Bewertungssystem der Arbeit detailliert erläutert. Das vierte Kapitel analysiert die Nachhaltigkeitsberichte der DAX 30-Unternehmen anhand des entwickelten Bewertungssystems. Die Ergebnisse werden in Bezug auf verschiedene Faktoren wie Branche und Unternehmensgröße interpretiert. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und die Bedeutung von Transparenz und Vergleichbarkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nachhaltigkeitsberichterstattung, DAX 30, Bewertungssystem, Transparenz, Vergleichbarkeit, Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR), Global Reporting Initiative (GRI), Branchenanalyse, Unternehmensgröße.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare