Examensarbeit, 2008
96 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Bewegung auf das Lernen und die Lebensqualität in der Schule, insbesondere im Kontext von Ganztagsschulen. Sie untersucht die Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Schülern und ergründet die Relevanz einer „Bewegten Schule“ im Bildungssystem.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit sowie die persönliche Motivation des Autors erläutert. In Kapitel 2 wird der Begriff „Bewegung“ definiert, die Zusammenhänge zwischen Bewegung und Entwicklung sowie die Bedeutung von Bewegung beim Lernen aufgezeigt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den pädagogischen und wissenschaftlichen Begründungen für eine „Bewegte Schule“. Es werden verschiedene Argumentationsmuster aus den Bereichen der Sportpädagogik, Gesundheitspädagogik und Schulpädagogik vorgestellt. Kapitel 4 widmet sich der „Bewegten Schule“ im Konzept von Ganztagsschulen. Es werden Definitionen und Einordnungen von Ganztagsschulen gegeben und die Bedeutung und Möglichkeiten von ganztägigen Schulformen herausgearbeitet.
Weiterhin werden die Konzepte von drei verschiedenen Ganztagsschulen vorgestellt. Schließlich wird auf die „Bewegte Pause“ im Konzept von Ganztagsschulen eingegangen und es werden konkrete Beispiele für die Durchführung gegeben.
Kapitel 5 präsentiert eine empirische Untersuchung zum Thema „Bewegte Pause im Konzept von Ganztagsschulen“. Die Untersuchung wurde an der KGS Bad Lauterberg durchgeführt und wird in der Arbeit ausführlich vorgestellt und ausgewertet. Kapitel 6 beschäftigt sich mit Überlegungen zu einem Modell der „Bewegten Pause“ an der KGS Bad Lauterberg.
Es werden Ideen, praktische Erfahrungen sowie kritische Betrachtungen am Beispiel der KGS Bad Lauterberg erläutert sowie weiterführende Gedanken zu zukünftigen möglichen Maßnahmen genannt. Die Arbeit endet mit einer kritischen Würdigung der Ergebnisse und einer persönlichen Einschätzung des Autors.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Bewegung, „Bewegte Schule“, Ganztagsschule, „Bewegte Pause“, Entwicklung, Lernen, Gesundheit, Empirie, Praxis, Schulpädagogik, Sportpädagogik, Gesundheitspädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare