Fachbuch, 2009
131 Seiten
Das Buch „Der dribbelnde Clown“ von Alfred Mayer und Sadegh Ghanimat befasst sich mit der Theorie und Praxis des Fußballs, insbesondere im Hinblick auf die Nachwuchsförderung. Die Autoren präsentieren einen umfassenden Ansatz, der sowohl die technischen und taktischen Aspekte des Spiels als auch die psychologischen und sozialen Dimensionen berücksichtigt.
Das Buch beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Fußballs als kulturelles, wirtschaftliches und politisches Phänomen beleuchtet. Die Autoren betonen die internationale Bedeutung des Fußballs und die Notwendigkeit einer umfassenden Theorie, die sowohl die technischen und taktischen Aspekte als auch die psychologischen und sozialen Dimensionen des Spiels berücksichtigt.
Im ersten Kapitel wird der Straßenfußball als Ursprung des Fußballs und als wichtige Quelle für die Entwicklung von Kreativität und Improvisation vorgestellt. Die Autoren analysieren die Spielweise von Legenden wie Pelé und David Beckham und zeigen, wie diese Spieler die Grenzen des traditionellen Fußballs überschritten haben.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Schulfußball und den Möglichkeiten, die dieser für die Nachwuchsförderung bietet. Die Autoren betonen die Bedeutung von strukturiertem Training und die Notwendigkeit, die Spieler in allen Aspekten des Fußballs zu fördern.
Im dritten Kapitel wird die Theorie des Fußballs näher beleuchtet. Die Autoren unterscheiden zwischen dynamischem und statischem Fußball und analysieren die Vor- und Nachteile beider Spielweisen. Sie zeigen, wie die Kombination von beiden Spielweisen zu einem effektiven und attraktiven Fußball führen kann.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Technik im Fußball. Die Autoren unterteilen die Technik in drei Phasen: Phase A (Stoppen), Phase B (Passgeben) und Phase C (Umschauen). Für jede Phase werden verschiedene Übungen vorgestellt, die den Spielern helfen sollen, ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Taktik im Fußball. Die Autoren analysieren die offensive und defensive Taktik und zeigen, wie diese ineinandergreifen können. Sie präsentieren ein innovatives Lehrkonzept für Nachwuchsspieler, das auf die Entwicklung von Kreativität, Flexibilität und taktischem Verständnis ausgerichtet ist.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Fußball, die Nachwuchsförderung, Technik, Taktik, Individualismus, Kollektivismus, Straßenfußball, Schulfußball, dynamischer Fußball, statischer Fußball, Kreativität, Improvisation, strukturiertes Training, innovative Lehrmethoden, Herausforderungen und Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare