Examensarbeit, 2020
76 Seiten, Note: 1,3
Diese wissenschaftliche Hausarbeit zielt darauf ab, die Einsatzmöglichkeiten von Aquafitness im Schulsport der Sekundarstufe I zu untersuchen und den gesundheitlichen Nutzen für die SchülerInnen aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Umsetzungsaspekte.
Die Einleitung führt in das Thema ein und verdeutlicht die Notwendigkeit von Bewegung im Schulalltag vor dem Hintergrund des Bewegungsmangels bei Kindern und Jugendlichen. Die Besonderheiten des Elements Wasser und seine positive Wirkung auf den menschlichen Körper werden im zweiten Kapitel erläutert.
Kapitel 3 untersucht die Kompatibilität von Aquafitness mit dem Fachlehrplan und beleuchtet die Bedeutung der Wassergymnastik im Kontext der gesundheitlichen Herausforderungen der SchülerInnen. Im vierten Kapitel werden die gesundheitlichen Probleme von SchülerInnen in der heutigen Zeit, wie Übergewicht und Bewegungsmangel, genauer betrachtet.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Aquafitness und stellt die verschiedenen Geräte und ihre Einsatzmöglichkeiten vor. Es werden die Besonderheiten der Aquafitness im Vergleich zum Üben an Land erläutert und die Vor- und Nachteile für den Einsatz im Schulsport diskutiert.
Kapitel 6 befasst sich mit den gesundheitlichen Chancen und Risiken der Aquafitness im Schulkontext. Die Vorteile für die SchülerInnen sowie mögliche Gefahren werden hier abgewägt.
Im siebten Kapitel werden die verschiedenen Trainingsformen der Aquafitness vorgestellt und ihre Bedeutung für den Schulsport beleuchtet.
Kapitel 8 definiert Ziele für den Einsatz von Aquafitness im Schulsport.
Die Kapitel 9 und 10 widmen sich der praktischen Umsetzung von Aquafitness im Schulalltag. Es wird ein Stundenaufbau vorgestellt und verschiedene Übungsideen und Stundenbeispiele für den Einsatz in der Sekundarstufe I werden erläutert.
Aquafitness, Schulsport, Sekundarstufe I, Gesundheit, Bewegungsmangel, Übergewicht, Adipositas, Wasser, Trainingsformen, Ausdauertraining, Krafttraining, Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Übungsideen, Stundenbeispiele, Fachlehrplan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare