Bachelorarbeit, 2021
79 Seiten, Note: 2,2
Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der langfristigen Mitarbeiterbindung und der Bedeutung von Anreizsystemen in diesem Kontext. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen der Mitarbeitermotivation und -bindung und untersucht verschiedene Anreizsysteme und deren Effektivität. Die Arbeit zielt darauf ab, Handlungsmöglichkeiten zur Steigerung der Mitarbeiterbindung aufzuzeigen und einen praxisnahen Einblick in die Implementierung von Anreizsystemen zu geben.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Mitarbeitermotivation und -bindung, indem es verschiedene Theorien wie die Bedürfnispyramide nach Maslow, die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Job Embeddedness Theorie vorstellt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Thema der Mitarbeiterbindung, definiert das Retention Management und erörtert die Vorteile und Gefahren langfristiger Mitarbeiterbindung. Kapitel 4 befasst sich mit Anreizsystemen, erläutert deren Ziele und Funktionen und stellt verschiedene Arten von Anreizsystemen vor.
Kapitel 5 analysiert verschiedene Anreizformen, die in Unternehmen eingesetzt werden können, wie zum Beispiel Entgelt, Kommunikation und Wertschätzung, Arbeitsplatz und Arbeitsumfeld, Gestaltung von Arbeitsinhalten und Personalentwicklung sowie Vorsorge.
Kapitel 6 widmet sich der konkreten Einführung eines Anreizsystems am Beispiel eines Cafeteria-Modells. Es werden die Motivation zur Einführung, die Anforderungen und die Auswahl eines Prämienangebots sowie die Implementierungsmöglichkeiten diskutiert.
Mitarbeiterbindung, Retention Management, Anreizsysteme, Motivation, Bedürfnispyramide, Prinzipal-Agenten-Theorie, Job Embeddedness Theorie, Exit and Voice Theorie, Anreiz-Beitrags-Theorie, Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg, Entgelt, Kommunikation, Wertschätzung, Arbeitsplatz, Arbeitsumfeld, Personalentwicklung, Vorsorge, Cafeteria-Modell
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare