Masterarbeit, 2021
145 Seiten, Note: 1,8
Diese Masterthesis analysiert das hybride Projektmanagement im Hinblick auf Personalführung und Zusammenarbeit im Projektteam. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen, die sich für Führungskräfte und Projektteams bei der Transformation zu hybriden Vorgehensmodellen ergeben.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Relevanz des hybriden Projektmanagements dar, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und die zu beantwortende Forschungsfrage sowie den Aufbau der Thesis. Das Kapitel „Thematische Einführung“ bietet einen Überblick über klassisches und agiles Projektmanagement, sowie die Herausforderungen, die durch die Digitalisierung und den kulturellen Wandel entstehen. Anschließend wird das hybride Projektmanagement als Kombination aus klassischen und agilen Ansätzen vorgestellt, und es werden verschiedene Arten von hybriden Vorgehensmodellen erläutert. Das Kapitel „Personalführung“ behandelt die Aufgaben der Führung, verschiedene Führungsstile im Projektmanagement und die Kompetenzen von leitenden Arbeitskräften. „Zusammenarbeit im Projektteam“ beschäftigt sich mit Teamkonstellationen, Rollen der Mitarbeiter und der Kommunikation innerhalb von Projektteams.
Das Kapitel „Empirisches Vorgehen“ beschreibt die Hypothesen, die Methodik der qualitativen Forschung und die Auswahl der Experten. Die Durchführung und Auswertung der Experteninterviews werden im Detail dargestellt. Die „Ergebnisdarstellung und Interpretation“ analysiert die Ergebnisse der Interviews, die sowohl fördernde als auch hemmende Faktoren des hybriden Projektmanagements beleuchten. Die Interpretation der Ergebnisse umfasst die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit im Projektteam, die Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter und die Einschätzung der Projektmanagementmethoden. Das Kapitel „Ausblick“ skizziert zukünftige Forschungsrichtungen und Handlungsempfehlungen, während das Fazit die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des hybriden Projektmanagements, der Herausforderungen für die Personalführung und die Zusammenarbeit im Projektteam. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: hybrides Projektmanagement, klassische und agile Projektmanagementmethoden, Personalführung, Teamkonstellation, Kommunikation, Digitalisierung, kultureller Wandel, Veränderungsbereitschaft, Experteninterviews, qualitative Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare