Bachelorarbeit, 2008
79 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit den Risiken, die eine Pandemie für Unternehmen darstellt. Ziel ist es, die Notwendigkeit einer Risikovorsorge vor den Gefahren einer Pandemie zu beleuchten und Unternehmen dabei zu unterstützen, sich der Herausforderung einer sachgerechten Pandemieplanung zu stellen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entstehung von Pandemien und deren Auswirkungen. Anhand der Erfahrungen aus vergangenen Pandemiefällen wird eine Risikoeinschätzung für die Zukunft gegeben. Das Kapitel endet mit einer Beurteilung der aktuellen Gefahrensituation.
Das dritte Kapitel beleuchtet die volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Pandemie. Es werden sowohl die Konsequenzen auf der Nachfrageseite als auch auf der Angebotsseite betrachtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen einer Pandemie auf die Volkswirtschaft. Abschließend wird die Wirkung einer Pandemie auf verschiedene Branchen erläutert.
Das vierte Kapitel untersucht die Auswirkungen einer Pandemie auf einzelne Unternehmen. Es werden die Folgen des Ausfalls von Mitarbeitern, Störungen im Versorgungssystem und Änderungen im wirtschaftlichen Umfeld beleuchtet.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Risikomanagement im Kontext von Pandemien. Es werden die Begriffe „Risiko“ und „Risikomanagement“ definiert, die Ziele des Risikomanagements erläutert und die Kosten und Nutzen der betrieblichen Vorbereitung auf den Pandemiefall betrachtet. Abschließend wird die Umsetzung der Pandemieplanung als Bestandteil des Risikomanagements im Unternehmen beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Pandemien, Risikomanagement, Unternehmen, Volkswirtschaft, Auswirkungen, Pandemieplanung, Vorbereitung, Neuraminidase-Hemmer, Gesundheitswesen, Geschäftsbetrieb, Mitarbeiter, Versorgungssystem, wirtschaftliches Umfeld, Risikoanalyse, Chancen-Risiko-Profil, strategische Risiken, Marktrisiken, Finanzrisiken, gesellschaftliche Veränderungen, politische Veränderungen, interne Organisation, Unternehmensführung, Terroranschläge, Naturkatastrophen, Vogelgrippe, SARS, Robert Koch-Institut, Pandemiefall, Gefahrensituation, Nachfrageseite, Angebotsseite, kurzfristige Auswirkungen, mittelfristige Auswirkungen, langfristige Auswirkungen, Branchen, Ausfall von Mitarbeitern, Störungen im Versorgungssystem, Änderungen im wirtschaftlichen Umfeld, Kosten, Nutzen, betriebliche Vorbereitung, Pandemieplanung, Risikovorsorge, Herausforderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare