Bachelorarbeit, 2021
35 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit analysiert das Kinderbuch „Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel" von Franz Fühmann, um die Rolle der Literatur in diesem Sprachspielbuch zu erforschen. Es geht darum, zu verstehen, wie das Buch verschiedene literarische Phänomene auf eine kindgerechte und spielerische Weise vermittelt und die LeserInnen in die deutsche Sprache und Literatur einführt.
Die Einleitung stellt den Rahmen der Arbeit vor und erläutert den Fokus auf die literarischen Besonderheiten des Kinderbuches. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Beschreibung des Buches „Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel" und der Auswahl der Beispiele aus dem Buch, die in der Analyse betrachtet werden. Kapitel 3 definiert die Begriffe "Literatur" und "Sprachspiele" und beleuchtet die Besonderheiten der „Unsinnpoesie“. Kapitel 4 analysiert die verschiedenen Ebenen des literarischen Spiels im Buch, beginnend mit den kleinsten Elementen und endend mit den größten Spielen, die den gesamten Text betreffen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete der Arbeit sind: Sprachspiele, Kinderbuch, Literatur, deutsche Sprache, Franz Fühmann, „Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel", Blaubuch, Elemente literarischen Spiels, Unsinnpoesie, literarische Phänomene.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare