Bachelorarbeit, 2018
47 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem selektiven Mutismus, einer Störung, die vor allem Kinder betrifft und sich durch das Unvermögen äußert, in bestimmten Situationen zu sprechen, obwohl die körperliche und geistige Fähigkeit dazu vorhanden ist. Die Arbeit analysiert die Ursachen, Symptome und Auswirkungen des selektiven Mutismus und zeigt, wie dieser sich auf die Schulsozialarbeit auswirkt. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern im Umgang mit dieser Störung gegenüberstehen, und bietet Lösungsansätze.
Die Einleitung stellt den Leser*innen das Thema Selektiver Mutismus anhand einer persönlichen Erfahrung vor und liefert einen ersten Einblick in die Problematik. Der erste Teil der Arbeit beleuchtet den selektiven Mutismus in seiner Ganzheit. Zunächst werden die verschiedenen Erscheinungsformen und Begleitsymptome der Störung analysiert. Anschließend werden die möglichen Ursachen, sowohl genetische als auch psychologische und pädagogische, beleuchtet. Die Arbeit untersucht auch verschiedene Therapieansätze für die Bewältigung des selektiven Mutismus.
Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des selektiven Mutismus im schulischen Kontext. Es werden die Herausforderungen beleuchtet, denen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern im Umgang mit einem Kind mit selektivem Mutismus gegenüberstehen. Die Arbeit diskutiert die Bedeutung des Klassenklimas und die Rolle der Sprachkompetenz, sowohl verbaler als auch nonverbaler Kommunikation, im Umgang mit der Störung. Schließlich wird die Bedeutung der Schulsozialarbeit bei der Unterstützung von Kindern mit selektivem Mutismus hervorgehoben.
Selektiver Mutismus, Sprachentwicklungsstörung, Schulsozialarbeit, Klassenklima, Sprachkompetenz, Nonverbale Kommunikation, pädagogische Unterstützung, Elternarbeit, Therapieansätze
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare