Diplomarbeit, 2009
185 Seiten, Note: 2
Die Diplomarbeit befasst sich mit der „Work-Life Balance“ von atypisch Beschäftigten, insbesondere im Journalismus. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in atypischen Beschäftigungsverhältnissen zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der „Work-Life Balance“ zu entwickeln.
Die Einleitung führt in das Thema „Work-Life Balance“ in atypischen Beschäftigungsverhältnissen ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 definiert die Begriffe „Work-Life Balance“ und „atypische Beschäftigung“ und beleuchtet die Probleme, die bei einer unausgeglichenen Work-Life Balance auftreten können. Kapitel 3 analysiert die Gründe für das zunehmende Interesse am Thema „Work-Life Balance“ und die Entwicklungen im Arbeitsmarkt, die zu einer Zunahme atypischer Beschäftigung führen. Es werden verschiedene Erklärungsansätze für diese Entwicklungen vorgestellt und verschiedene „Work-Life Balance“-Maßnahmen diskutiert. Kapitel 4 widmet sich der Situation von Journalist/innen und beleuchtet die Besonderheiten des Berufsfeldes im Hinblick auf die „Work-Life Balance“. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur „Work-Life Balance“ von Journalist/innen in Oberösterreich. Kapitel 6 entwickelt Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Politik, um die „Work-Life Balance“ von atypisch Beschäftigten zu verbessern. Die Conclusio fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die „Work-Life Balance“, atypische Beschäftigung, Journalismus, Arbeitsmarktentwicklungen, Handlungsempfehlungen, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Flexibilisierung, Arbeitszeitmodelle, Stress, Gesundheit, Selbstorganisation, Arbeitsrecht, Gewerkschaften, Politik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare