Bachelorarbeit, 2015
85 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit analysiert die substantivischen und adjektivischen Zusammensetzungen in Goethes „Die Leiden des jungen Werthers“ und deren Entsprechungen im Bosnischen. Sie dient dazu, das Wissen über Wortbildung in der deutschen Sprache zu erweitern und die Sprachkenntnisse des Autors zu verbessern. Der Fokus liegt auf der Analyse der Strukturen und semantischen Bedeutungen dieser Wortbildungen, um ein tieferes Verständnis für die Besonderheiten der deutschen Sprache zu gewinnen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Lexikologie, Wortbildungslehre, Komposition, substantivische und adjektivische Zusammensetzungen, "Die Leiden des jungen Werthers", deutsche Sprache, Bosnische Sprache und Übersetzung. Der Fokus liegt auf der Analyse von Wortbildungsmustern und der semantischen Bedeutung von Komposita in beiden Sprachen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare