Bachelorarbeit, 2022
67 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen weiblicher Wohnungslosigkeit und Ungleichheitsverhältnissen aufzuzeigen. Dabei wird eine intersektionale Betrachtungsweise gewählt, um die vielfältigen und komplexen Ursachen und Folgen der weiblichen Wohnungslosigkeit zu beleuchten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen soziale Ungleichheit, Intersektionalität, Geschlechterungleichheit, weibliche Wohnungslosigkeit und frauenspezifische Wohnungsnotfallhilfe. Zentrale Begriffe sind: Klassismus, Armut, Patriarchat, Sexismus, Gender Gaps, Gewalt, Marginalisierung und Diskriminierung. Die Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen diesen Begriffen und zeigt die Bedeutung einer intersektionellen Perspektive auf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare