Magisterarbeit, 2008
105 Seiten, Note: 2,0
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Darstellung von Tod und Sterben in der mittelalterlichen Literatur, insbesondere im Nibelungenlied. Ziel ist es, anhand ausgewählter Szenen die Bedeutung des Todes für die Figuren und die Handlung des Epos zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema Tod und Sterben in der mittelalterlichen Literatur ein und stellt die Quellen, den Forschungsstand und die Zielsetzung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet den Heldentod in der mittelalterlichen Gesellschaft und im Epos, wobei der Fokus auf die Darstellung des Heldentodes im Nibelungenlied liegt. Das dritte Kapitel analysiert die wichtigsten Sterbeszenen im Nibelungenlied, darunter Siegfrieds Tod, die Bahrprobe und der Untergang der Burgunden. Dabei werden die Auslöser für den Tod, die Handlung der Figuren und die Bedeutung der Sterbeszenen für die Handlung des Epos untersucht. Der Schluss fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Bedeutung des Todes für das Verständnis des Nibelungenliedes.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Heldentod, Tod und Sterben im Mittelalter, das Nibelungenlied, die Darstellung von Tod und Sterben in der Literatur, die Bedeutung des Todes für die Handlung und die Figuren, die Sterbeszenen von Siegfried, Rüdiger und den Burgunden, die Motive und Hintergründe für den Tod im Nibelungenlied.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare