Diplomarbeit, 2008
153 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der beruflichen Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Sie analysiert das Übergangssystem zwischen Schule und Berufsausbildung und untersucht die Ursachen für die Benachteiligung von Migrantenjugendlichen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Einflussfaktoren für die Integration von Migrantenjugendlichen in den Ausbildungsmarkt zu beleuchten und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in das Thema der beruflichen Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie skizziert die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit.
Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen zur Erklärung der Benachteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Es werden der Humankapitaltheoretische Ansatz und verschiedene Diskriminierungstheorien vorgestellt, die die Ursachen für die Benachteiligung von Migrantenjugendlichen auf dem Arbeitsmarkt erklären können. Darüber hinaus wird die Theorie der Arbeitsmarktsegmentation erläutert und ihre Bedeutung für die Integration von Migrantenjugendlichen in den Arbeitsmarkt diskutiert.
Das dritte Kapitel analysiert die Schul- und Ausbildungsmarktbilanz in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden die Bildungsabschlüsse der Schulabsolventen bzw. Schulabgänger sowie die allgemeine Ausbildungsmarktlage in Deutschland dargestellt. Zudem wird die Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Ausbildungsmarkt beleuchtet und die Problematik der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland diskutiert.
Das vierte Kapitel untersucht die Einflussfaktoren, die die Ausbildungsdefizite von Jugendlichen mit Migrationshintergrund erklären können. Es werden das Bewerbungs- und Berufswahlverhalten von Migrantenjugendlichen, die Rekrutierungs- und Selektionsmechanismen der Unternehmen sowie die Bildungsdefizite von Jugendlichen mit Migrationshintergrund analysiert.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit berufsvorbereitenden Maßnahmen als Qualifikations- und Sozialisationsinstanz. Es werden die Aufgaben, Sozialisationsfunktionen, Ziele und Inhalte der berufsvorbereitenden Maßnahmen sowie die Situation von Migrantenjugendlichen in diesen Maßnahmen beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die berufliche Integration, Migrationshintergrund, Ausbildungsmarkt, Arbeitsmarktdiskriminierung, Arbeitsmarktsegmentation, Berufswahl, Rekrutierung, Selektion, Bildungsdefizite, berufsvorbereitende Maßnahmen und Sozialisation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare