Bachelorarbeit, 2022
52 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Restrukturierungsverfahren und Schutzschirmverfahren im Kontext der Sanierung von Unternehmen im Krisenstadium. Sie beleuchtet die Funktionsweise und Wirkungsweise dieser Verfahren sowie ihre Anwendung in der Praxis.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung der Liquidität für Unternehmen. Sie stellt die Bedeutung von Restrukturierungs- und Schutzschirmverfahren im Kontext der COVID-19-Pandemie und des sich entwickelnden Sanierungsrechts dar. Kapitel 2 liefert eine rechtliche Einordnung des deutschen und europäischen Sanierungsrechts. Die Kapitel 3 und 4 beleuchten detailliert die Restrukturierungsverfahren nach StaRUG und Schutzschirmverfahren nach ESUG, einschließlich ihrer Ziele, Voraussetzungen, Abläufe, Wirkungsweisen und Erkenntnisse aus der Praxis. Schließlich werden die Verfahren in Kapitel 5 verglichen und relevante Entscheidungskriterien für Unternehmen in Krisensituationen vorgestellt.
Restrukturierungsverfahren, Schutzschirmverfahren, Sanierung, Unternehmenskrise, StaRUG, ESUG, Insolvenzrecht, Sanierungsmoderation, Krisenmanagement, Praxisbeispiele, Rechtsvergleichung, Abwägungskriterien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare