Bachelorarbeit, 2022
62 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht den transatlantischen Sklavenhandel, beleuchtet die Territorien der Herkunftsorte der Schiffe und Stationen der Reise sowie den Einfluss ausländischer Institutionen auf die afrikanische Ökonomie und Gesellschaft. Die Arbeit analysiert das komplexe Gefüge des Sklavenhandels und die weitreichenden Folgen für die afrikanischen Gesellschaften.
Die Einleitung stellt den transatlantischen Sklavenhandel in den historischen Kontext und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf seine Bedeutung und Bewertung. Kapitel 1 definiert den Begriff „Sklaverei“ und gibt einen Überblick über den Sklavenhandel im Allgemeinen. Kapitel 2 fokussiert sich auf den transatlantischen Sklavenhandel, erklärt die Struktur des Dreieckshandels und beleuchtet die Rekrutierung, den Handel und die grausamen Passagen der Sklaven sowie deren Ankunft und Verkauf in Amerika. Kapitel 3 analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen des Sklavenhandels auf Afrika und die Rolle von Institutionen in der ökonomischen Entwicklung.
Transatlantischer Sklavenhandel, Sklaverei, Dreieckshandel, Afrika, Wirtschaft, Gesellschaft, Kolonialismus, Institutionen, Einfluss, Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare