Diplomarbeit, 2009
103 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der umweltökonomischen Bewertung von Windenergie und Biomasse im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Ziel ist es, die beiden erneuerbaren Energieformen anhand verschiedener Kriterien zu analysieren und zu bewerten, um ihre Eignung für eine nachhaltige Energieversorgung zu beurteilen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz der umweltökonomischen Bewertung von Windenergie und Biomasse im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Kapitel 1 beleuchtet die Grundlagen des Energiesystems im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung. Es werden zentrale Aspekte des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung, wie die Gesamtvernetzung des ökonomischen, ökologischen und sozialen Systems, sowie die Dimensionen der Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch, sozial) dargestellt. Zudem werden Managementregeln der Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsstrategien diskutiert. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen erneuerbarer Energien, insbesondere mit Biomasse und Windenergie. Es werden die technischen Grundlagen, die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die derzeitige Nutzung der beiden Energieformen erläutert. Kapitel 3 analysiert und bewertet Biomasse und Windenergie anhand verschiedener ökonomischer, ökologischer und sozialer Kriterien. Die Bewertung umfasst Aspekte wie Beschäftigung und Branchenumsatz, Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit, technische Effizienz, Klimaverträglichkeit, gesundheitliche Risiken, Auswirkungen auf die Umwelt, Ressourceneinsatz, gesellschaftliche Akzeptanz, Dauerhafte Versorgungssicherheit, Sicherheitsfreundlichkeit und globale Konfliktvermeidung. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Analyse und Bewertung zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der erneuerbaren Energien.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die umweltökonomische Bewertung, Windenergie, Biomasse, nachhaltige Entwicklung, Energieversorgung, ökonomische Kriterien, ökologische Kriterien, soziale Kriterien, Bewertungskriterien, Nachhaltigkeitsstrategien, technische Grundlagen, politische Rahmenbedingungen, rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Akzeptanz, Versorgungssicherheit, Ressourceneinsatz, Klimaverträglichkeit, gesundheitliche Risiken, Auswirkungen auf die Umwelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare