Bachelorarbeit, 2021
55 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorthesis setzt sich zum Ziel, ein besseres Bewusstsein und Verständnis für das Erleben von Kindern und Jugendlichen in der Bewältigungsphase von Trennung und Scheidung zu schaffen und der Trivialisierung dieser Situation entgegenzuwirken. Des Weiteren soll die Arbeit Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Kontext Schule auf die Thematik aufmerksam machen und Hilfsmöglichkeiten aufzeigen, um Kinder und Jugendliche in dieser Phase zu unterstützen.
Die Einleitung beleuchtet die zunehmende Akzeptanz von Trennung und Scheidung in der heutigen Gesellschaft sowie die damit verbundenen Herausforderungen für Kinder und Jugendliche. Es wird die Bedeutung dieser Thematik hervorgehoben und die Zielsetzung der Arbeit erläutert.
Kapitel 1 beschäftigt sich mit den grundlegenden Begrifflichkeiten der Trennung und Scheidung, einschließlich der Definitionen und der Beschreibung der Scheidung als Prozess mit seinen verschiedenen Phasen.
Kapitel 2 untersucht das Trennungserleben der Kinder aus unterschiedlichen Perspektiven. Es wird die Trennung als ein kritisches Lebensereignis betrachtet und die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche in Bezug auf Alter, Entwicklungsaufgabe, Eltern-Kind-Beziehung, Erziehungsfähigkeit, Geschwisterbeziehungen und sozioökonomische Rahmenbedingungen analysiert. Darüber hinaus werden verschiedene Konfliktformen beleuchtet, denen Kinder im Zuge der Trennung und Scheidung ausgesetzt sein können, wie Elternkonflikte, Loyalitätskonflikte und Rollenkonflikte.
Kapitel 3 befasst sich mit der Bewältigungsperspektive und den damit verbundenen Herausforderungen und Anforderungen. Es werden typische Reaktionen und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen im Kontext der Trennung und Scheidung betrachtet. Zudem wird die Lebensbewältigungstheorie von Böhnisch vorgestellt, die verschiedene Schutzfaktoren für Kinder und Jugendliche in dieser Situation beleuchtet.
Kapitel 4 beleuchtet die Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kontext Schule. Es wird der Handlungsbereich Schulsozialarbeit vorgestellt und verschiedene Arbeitsansätze und Handlungsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit im Umgang mit Trennung und Scheidung von Eltern aufgezeigt.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Trennung, Scheidung, Trennungserleben, Kinder, Jugendliche, Schulsozialarbeit, Lebensbewältigung, Schutzfaktoren, Handlungsmöglichkeiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare