Examensarbeit, 2009
60 Seiten
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit im Fach Geschichte befasst sich mit der Entwicklung der Judenfeindschaft bis ins 17. Jahrhundert und analysiert den Frankfurter Fettmilch-Aufstand als ein Schlüsselereignis dieser Zeit. Die Arbeit untersucht die historischen Wurzeln der Judenfeindschaft, beleuchtet die Situation der Juden in der Antike und im Mittelalter und analysiert die Entstehung antijüdischer Legenden im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Im Fokus steht der Frankfurter Fettmilch-Aufstand, dessen Vorbedingungen, Ereignisse und die jüdische Sichtweise im Megillas Vintz beleuchtet werden. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen und Folgen des Aufstandes zu analysieren und dessen Bedeutung im Kontext der Geschichte der Judenfeindschaft zu bewerten.
Die Einleitung beschäftigt sich mit der Terminologie und der Abgrenzung zwischen „Judenfeindschaft“ und „Antisemitismus“. Es wird erläutert, warum in dieser Arbeit der Begriff „Judenfeindschaft“ verwendet wird und welche Unterschiede zwischen den beiden Begriffen bestehen. Die Einleitung beleuchtet die Geschichte des Begriffs „Antisemitismus“ und seine Entstehung im 19. Jahrhundert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Judenfeindschaft. Es werden die Lage der Juden in der Antike, die Toleranz und Abgrenzung, sowie die Situation der Juden im Mittelalter, die Nachbarschaft und der Gottesmord, behandelt. Das Kapitel beleuchtet auch die antijüdischen Legenden im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit.
Das dritte Kapitel widmet sich den Frankfurter Juden und dem Fettmilch-Aufstand. Es werden die jüdische Gemeinschaft in Frankfurt am Main, die Vorbedingungen, Ereignisse und die jüdische Sichtweise im Megillas Vintz des Aufstandes sowie die Beurteilung des Aufstandes behandelt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Judenfeindschaft, den Antisemitismus, die Geschichte der Juden, die Lage der Juden in der Antike und im Mittelalter, antijüdische Legenden, den Frankfurter Fettmilch-Aufstand, die jüdische Gemeinschaft in Frankfurt am Main, die Vorbedingungen, Ereignisse und die jüdische Sichtweise im Megillas Vintz des Aufstandes sowie die Beurteilung des Aufstandes.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare