Bachelorarbeit, 2022
85 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit untersucht, ob es einen Unterschied im habituellen Wohlbefinden zwischen Personen gibt, die vollständig gegen COVID-19 geimpft oder von der Krankheit genesen sind, und Personen, die weder geimpft noch genesen sind. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, ob der Impf- oder Genesenenstatus einen Einfluss auf die subjektiv empfundene Lebensqualität hat.
Die Einleitung führt in die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit ein. Sie erläutert die Relevanz der Forschung und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen. Es beleuchtet die COVID-19-Pandemie und ihre Entstehung, die Grundimmunisierung durch Impfung und die Maßnahmen des Bundes zur Eindämmung des Virus. Außerdem werden verschiedene Konzepte des Wohlbefindens, insbesondere das habituelle und das aktuelle Wohlbefinden, sowie die Dimensionen des Wohlbefindens, wie das physische, das psychische und das soziale Wohlbefinden, behandelt. Der dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, einschließlich des Versuchsablaufs, der Datenanalyse und des verwendeten Materials. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die Stichprobe, die deskriptiven Befunde und die Prüfung der Untersuchungshypothese vorgestellt. Auch explorative Befunde und weiterführende Analysen werden in diesem Kapitel betrachtet. Die Diskussion und Reflexion der Ergebnisse erfolgt im fünften Kapitel. Die Interpretation der Ergebnisse wird mit Bezug auf die Literatur und die Forschungsfrage der Arbeit diskutiert. Die wissenschaftlichen Gütekriterien der Arbeit werden kritisch reflektiert und es werden Handlungsempfehlungen und Forschungsbedarf für die Zukunft aufgezeigt. Das sechste Kapitel fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.
Die zentralen Themen der Arbeit sind die COVID-19-Pandemie, das habituelle Wohlbefinden, der Impf- und Genesenenstatus, die Auswirkungen der Pandemie auf das Wohlbefinden, geschlechtsbezogene Unterschiede im Wohlbefinden und die Bedeutung des habituellen Wohlbefindens für die psychische und physische Gesundheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare