Diplomarbeit, 2006
76 Seiten, Note: 1,5
Die Diplomarbeit untersucht die Wachstumschancen einer mexikanischen Grenzstadt im Kontext der Globalisierung. Der Fokus liegt auf der nachhaltigen Entwicklung des Maquiladora-Clusters in Ciudad Juárez. Die Arbeit analysiert die „Evolution“, „Organisation“, „Interaktion“ und „Innovation“ der Maquiladora-Industrie in Ciudad Juárez und untersucht, inwieweit diese Faktoren die nachhaltige Entwicklung der Stadt beeinflussen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung der Wachstumschancen einer mexikanischen Grenzstadt im Kontext der Globalisierung. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise vor.
Der Theorieteil beleuchtet zunächst klassische Theorien der Wirtschaftsgeografie und stellt diese dem Ansatz einer Relationalen Wirtschaftsgeografie gegenüber. Die vier „Ionen“ der Relationalen Wirtschaftsgeografie – Evolution, Organisation, Interaktion und Innovation – werden als analytisches Framework für die Untersuchung der Maquiladora-Industrie in Ciudad Juárez eingeführt.
Der Empirieteil analysiert die „Evolution“ der Maquiladora-Industrie in Ciudad Juárez, indem er die Phasen der Lokalisation, Clusterung und Dispersion beschreibt. Die „Organisation“ der Maquiladora-Industrie wird anhand von Fallbeispielen und der Analyse der Beschäftigungsstrukturen untersucht. Der Abschnitt „Interaktion“ beleuchtet die Netzwerkstrukturen der Maquiladora-Industrie und die Rolle von Zulieferunternehmen. Schließlich wird die „Innovation“ der Maquiladora-Industrie in Ciudad Juárez im Hinblick auf Theorieansätze und innovative Veränderungen analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Maquiladora-Industrie, Ciudad Juárez, Mexiko, Globalisierung, nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftsgeografie, Relationale Wirtschaftsgeografie, Evolution, Organisation, Interaktion, Innovation, Cluster, Netzwerkstrukturen, Zulieferunternehmen, Beschäftigungsstrukturen, Theorieansätze, innovative Veränderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare