Examensarbeit, 2008
69 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende wissenschaftliche Abschlussarbeit befasst sich mit dem Thema Körpererfahrung im Sportunterricht der Grundschule. Ziel der Arbeit ist es, die pädagogische Bedeutung von Körpererfahrung im Sport zu beleuchten und daraus Konsequenzen für den Sportunterricht abzuleiten. Die Arbeit analysiert das fachdidaktische Konzept der Körpererfahrung nach Funke und untersucht den Zusammenhang zwischen Körpererfahrung und Wahrnehmung.
Die Einleitung führt in das Thema Körpererfahrung im Sportunterricht der Grundschule ein und erläutert die Relevanz des Themas. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Körpererfahrung definiert und verschiedene Konzepte, wie das fachdidaktische Konzept der Körpererfahrung nach Funke, vorgestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Körpererfahrungen im Sportunterricht und geht auf die Ziele eines körpererfahrungsorientierten Sportunterrichts ein. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Vermittlung von Körpererfahrungen im Sportunterricht vorgestellt und die Konsequenzen für den Sportunterricht diskutiert. Das vierte Kapitel widmet sich den Möglichkeiten zum Erwerb von Körpererfahrung im Sportunterricht und analysiert die Lehrplaneinordnung sowie die Rolle der Körpererfahrung in verschiedenen Sportarten, insbesondere in der Leichtathletik. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Entspannung im körpererfahrungsorientierten Sportunterricht und erläutert die Ziele und Vorgehensweisen. Im sechsten Kapitel wird ein Unterrichtsversuch vorgestellt, der sich mit dem Thema Atmung und Herzschlag beschäftigt. Der Unterrichtsversuch soll die Bedeutung von Körpererfahrungen für das Verständnis des eigenen Körpers verdeutlichen. Das Schlusswort fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Körpererfahrung, Sportunterricht, Grundschule, pädagogische Bedeutung, fachdidaktisches Konzept, Wahrnehmung, Bewegungserfahrung, Entspannung, Unterrichtsversuch, Atmung, Herzschlag, Gesundheitserziehung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare