Bachelorarbeit, 2020
51 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit untersucht die laienlinguistische Sprachkritik in den neuen Medien und analysiert die Beweggründe und Funktionen dieser Kritik. Dabei wird insbesondere der Topos des Sprachverfalls in den neuen Medien beleuchtet und die These aufgestellt, dass diese Kritik von normativen Beweggründen und Emotionen beeinflusst ist und aktuellen linguistischen Forschungserkenntnissen widerspricht.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema laienlinguistische Sprachkritik in den neuen Medien und stellt die Forschungsfrage sowie die These der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel wird die Datengrundlage der Arbeit vorgestellt und die Auswertung der gesammelten Daten erläutert. Das dritte Kapitel analysiert die laienlinguistische Sprachkritik anhand der gesammelten Daten und untersucht die Beweggründe und Funktionen dieser Kritik. In Kapitel 4 werden verschiedene linguistische Perspektiven auf laienlinguistische Sprachkritik betrachtet, um die Kritik aus wissenschaftlicher Sicht zu beleuchten. Kapitel 4.1 beleuchtet mögliche Ansätze einer linguistischen kritischen Sprachbetrachtung und bietet eine alternative Perspektive auf die laienlinguistische Sprachkritik. Kapitel 4.2 diskutiert die Spezifika der Internetkommunikation und ihren Einfluss auf die Sprachkritik. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen. Außerdem werden potentielle Vertiefungsmöglichkeiten für zukünftige Forschung aufgezeigt.
Laienlinguistische Sprachkritik, neue Medien, Sprachverfall, Internetkommunikation, Sprachwandel, normative Beweggründe, Emotionen, linguistische Perspektive, Sprachkritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare