Bachelorarbeit, 2021
72 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern gesundheitsfördernde Maßnahmen die Gesundheit und somit auch die Produktivität und Arbeitsfähigkeit von Baustellenarbeitern verbessern können. Die Arbeit untersucht den Einsatz von gesundheitsfördernden Maßnahmen in der Baubranche, einem Bereich, der durch besondere Gesundheitsrisiken für die Beschäftigten gekennzeichnet ist. Ziel ist es, durch die Analyse wissenschaftlicher Literatur und die Durchführung eines quantitativen Feldexperiments, die Wirksamkeit von gesundheitsfördernden Maßnahmen in Bezug auf die Verbesserung der Gesundheit, Produktivität und Arbeitsfähigkeit von Baustellenarbeitern zu evaluieren.
Die Arbeit beginnt mit der Definition des Gesundheitsbegriffs und der Erläuterung der Bestandteile des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Dabei werden die Bereiche Betriebliche Gesundheitsförderung, Gesundheitsorientierte Personalpolitik und Führung sowie das Betriebliche Fehlzeitenmanagement beleuchtet. Anschließend werden die gesellschaftlichen Herausforderungen im Kontext des betrieblichen Gesundheitsmanagements diskutiert. In Kapitel 4 werden die Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements vorgestellt, darunter die Verbesserung der Arbeitsfähigkeit, die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und die Erhöhung der Produktivität.
Kapitel 5 beleuchtet die Besonderheiten der Baubranche, die sich durch ein hohes Maß an körperlicher Belastung und gesundheitlichen Risiken auszeichnen. Im Fokus stehen dabei die häufige Entstehung von Muskel-Skelett-Erkrankungen, die Gefahr von Verletzungen, die Herausforderungen der physischen Gesundheit im Alter und die Bedeutung der Fachkräftesicherung.
In Kapitel 6 wird die Methodik der Arbeit erläutert, die auf einer Literaturanalyse und einem quantitativen Feldexperiment basiert. Kapitel 7 beschreibt die Rahmenbedingungen des Feldexperiments, während Kapitel 8 die Konzeption der eingesetzten Maßnahmen zur Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen, die Risikoanalyse und das Maßnahmenpaket im Detail behandelt. Kapitel 9 präsentiert die Ergebnisse des Feldexperiments, die die Auswirkungen der Maßnahmen auf die psychische und physische Gesundheit, die Arbeitsfähigkeit und die Produktivität der teilnehmenden Baustellenarbeiter beleuchten.
Die Arbeit endet mit einer Diskussion der Ergebnisse und einer abschließenden Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Baubranche, Gesundheitsförderung, Muskel-Skelett-Erkrankungen, Arbeitsfähigkeit, Produktivität, Feldexperiment.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare