Diplomarbeit, 2007
127 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse der Nutzungsdauer und Lebenseffektivität von Milchkühen. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die einen Einfluss auf die Nutzungsdauer und Lebenseffektivität haben, und diese Faktoren in Bezug auf ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Rentabilität der Milchviehhaltung zu bewerten. Die Arbeit analysiert die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Merkmalen, wie Milchleistung, Exterieur, Gesundheit und Abstammung, und der Nutzungsdauer sowie der Lebenseffektivität von Milchkühen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Nutzungsdauer und Lebenseffektivität von Milchkühen ein und erläutert die Bedeutung dieser Faktoren für die Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung. Sie beleuchtet die derzeitige Situation und die Entwicklung der Nutzungsdauer, Lebensleistung und Lebenseffektivität von Milchkühen in Deutschland.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Einflussfaktoren auf die Lebenseffektivität und Nutzungsdauer von Milchkühen. Es werden verschiedene Faktoren wie Selektionsentscheidungen, Milchleistung, Exterieur, Gesundheitsmerkmale und Kuhfamilien sowie Bullenlinien analysiert und deren Einfluss auf die Nutzungsdauer und Lebenseffektivität von Milchkühen untersucht.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Zuchtziel und der Gewichtung der einzelnen Merkmale in der Zuchtwertschätzung. Es werden die verschiedenen Merkmale, die in der Zuchtwertschätzung berücksichtigt werden, vorgestellt und deren Bedeutung für die Nutzungsdauer und Lebenseffektivität von Milchkühen erläutert.
Das vierte Kapitel beschreibt die Material und Methode, die für die Analyse der Nutzungsdauer und Lebenseffektivität von Milchkühen verwendet wurden. Es werden die Datenquellen und die statistischen Methoden vorgestellt, die zur Analyse der Daten eingesetzt wurden.
Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse und Diskussion der Analyse der Nutzungsdauer und Lebenseffektivität von Milchkühen. Es werden die Ergebnisse der Analyse der verschiedenen Einflussfaktoren auf die Nutzungsdauer und Lebenseffektivität von Milchkühen vorgestellt und diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Nutzungsdauer, Lebenseffektivität, Milchleistung, Exterieur, Gesundheit, Abstammung, Zuchtwertschätzung, Milchviehhaltung, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität, Selektionsentscheidungen, Kuhfamilien, Bullenlinien, Datenanalyse, statistische Methoden, Ergebnisse, Diskussion, Empfehlungen für die Praxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare