Examensarbeit, 2021
48 Seiten, Note: 9,00
Die Seminararbeit befasst sich mit der Zulässigkeit einer Aussperrung im Arbeitsrecht und deren Grenzen. Im Fokus steht die Analyse der verschiedenen Formen der Aussperrung und deren rechtliche Voraussetzungen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Aussperrung ein und stellt die Relevanz des Themas im Arbeitsrecht heraus. Das zweite Kapitel definiert die Aussperrung und beleuchtet ihre Rechtsgrundlagen. Das dritte Kapitel erläutert die verschiedenen Formen der Aussperrung, darunter die Angriffs- und Abwehraussperrung sowie die lösende und suspendierende Aussperrung.
Der Schwerpunkt liegt auf der rechtlichen Zulässigkeit der Aussperrung. Das vierte Kapitel behandelt insbesondere die suspendierende Abwehraussperrung, ihre Zulässigkeitsvoraussetzungen und die Kritik an ihrer Anwendung. Die weiteren Formen der Aussperrung werden im fünften Kapitel beleuchtet.
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen des Arbeitskampfrechts, insbesondere der Aussperrung. Dabei werden Themen wie Rechtmäßigkeit, Zulässigkeit, Verhältnismäßigkeit, Formen und Voraussetzungen der Aussperrung analysiert. Weitere wichtige Schlagworte sind: Streik, Tarifvertrag, Arbeitskampf, Verbandsbeschluss, Abwehraussperrung, Angriffsaussperrung, Einzelaussperrung, Tarifgebiet, Verhältnismäßigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare